Eine Reise in die Zeit, als die Bilder laufen lernten
Gestochen scharf und fast flimmerfrei: Die Marke »Biograph« bürgte in der Frühphase des neuen Mediums Film mit avancierter Kamera- und Projektorentechnik für höchste Bildqualität. Das Eye Filmmuseum Amsterdam hütet mit über 200 Aufnahmen aus den Jahren um 1900 einen einzigartigen Schatz und hat daraus eine 50-minütige Collage komponiert. Durch fünf Städte führt die Reise – tönend belebt vom Sound der Welte-Kinoorgel, einem wiederbelebten Original vom Ende der Stummfilmzeit, das mit seinen diversen Registern und Klangeffekten ein ganzes Orchester ersetzt. Festspielfans, die Olga Pashchenko schon als fabelhafte Pianistin erlebten, können die passionierte Tastenkünstlerin dabei von einer ganz neuen Seite kennenlernen.
Weitere Informationen:
Gestochen scharf und fast flimmerfrei: Die Marke »Biograph« bürgte in der Frühphase des neuen Mediums Film mit avancierter Kamera- und Projektorentechnik für höchste Bildqualität. Das Eye Filmmuseum Amsterdam hütet mit über 200 Aufnahmen aus den Jahren um 1900 einen einzigartigen Schatz und hat daraus eine 50-minütige Collage komponiert. Durch fünf Städte führt die Reise – tönend belebt vom Sound der Welte-Kinoorgel, einem wiederbelebten Original vom Ende der Stummfilmzeit, das mit seinen diversen Registern und Klangeffekten ein ganzes Orchester ersetzt. Festspielfans, die Olga Pashchenko schon als fabelhafte Pianistin erlebten, können die passionierte Tastenkünstlerin dabei von einer ganz neuen Seite kennenlernen.
Weitere Informationen: