Ein Musik-Missionar reist um die halbe Welt
1702 wurde der Italiener Teodorico Pedrini als Missionar an den Hof des Kaisers von China entsandt. Seine Musikbegabung qualifizierte ihn dafür, denn Kaiser Kangxi interessierte sich sehr für die Musik Europas. Allerdings langte Pedrini erst nach neunjähriger Odyssee über Paris, Südamerika, die Philippinen und Macau in Peking an. Dort wirkte er 35 Jahre als Musikvermittler zwischen Orient und Okzident … und schrieb Violinsonaten im Stil Corellis. Das Ensemble um die fulminante Geigerin Lina Tur Bonet ist der Route des Weltreisenden gefolgt und stieß dabei auf weitere musikalische Missionare wie Domenico Zipoli – und Pedrinis Nachfolger Jean-Joseph-Marie Amiot, bei dem der interkontinentale Musiktransfer überraschenderweise die Richtung wechselt!
Weitere Informationen:
1702 wurde der Italiener Teodorico Pedrini als Missionar an den Hof des Kaisers von China entsandt. Seine Musikbegabung qualifizierte ihn dafür, denn Kaiser Kangxi interessierte sich sehr für die Musik Europas. Allerdings langte Pedrini erst nach neunjähriger Odyssee über Paris, Südamerika, die Philippinen und Macau in Peking an. Dort wirkte er 35 Jahre als Musikvermittler zwischen Orient und Okzident … und schrieb Violinsonaten im Stil Corellis. Das Ensemble um die fulminante Geigerin Lina Tur Bonet ist der Route des Weltreisenden gefolgt und stieß dabei auf weitere musikalische Missionare wie Domenico Zipoli – und Pedrinis Nachfolger Jean-Joseph-Marie Amiot, bei dem der interkontinentale Musiktransfer überraschenderweise die Richtung wechselt!
Weitere Informationen: