© CC-BY-NC-ND | Clara Evens, KAP

In 315 Tagen

Musikalischer Salon: Rasante Brillanz

Auf einen Blick

In seinen zweisätzig angelegten Quintetti piccoli präsentiert Luigi Boccherini in aller Kürze das Spektrum seines Könnens: sinfonisch ausgestaltete und voll in das Geschehen integrierte Streicherstimmen bei gleichzeitiger Betonung der virtuos agierenden Flöte. Den primus inter pares spielt die Flöte auch bei Ferdinand Ries: lebensfroh und tänzerisch klingen hier mitunter Erinnerungen an frühe Streichtrios seines Lehrers Ludwig van Beethoven an.

Voller Elan nutzt schließlich auch der junge Wolfgang Amadeus Mozart alle ihre Vorzüge und schenkt uns neben perlender Geläufigkeit und strahlenden Kantilenen auch dynamische Schattierungen. Ernest Bloch, einst Geigenvirtuose, widmet sich am Ende seines Lebens nochmals allen Facetten des Streicherklangs: vor der Solosuite für Bratsche, seinem letzten Werk, entstehen drei Cellosuiten für Zara Nelsova und zwei Violinsuiten für seinen Freund Yehudi Menuhin.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Palais Lichtenau
Kurfürstenstraße 40
14467 Potsdam

Ansprechpartner

Kammerakademie Potsdam
Wilhelm-Staab-Str. 11
14467 Potsdam

Tel.: +49 (0)331 / 23 70 527
E-Mail:

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.