© CC-BY-NC-SA | Ketterer Auktionen, © Privatbesitz

In 113 Tagen

Theo von Brockhusen „Farben im Licht“. Künstler des deutschen Impressionismus

Auf einen Blick

Theo von Brockhusen ist ein bedeutender postimpressionistischer Künstler, der ab 1904 in Berlin lebte, aber seine wichtigsten Bilder am Schwielowsee in Geltow verwirklichte. Sein Gesamtwerk entstand zwischen 1902 und 1919. Wie viele seiner Malerkolleg:innen reiste er in andere europäische Länder und setzte sich dort mit der avantgardistischer Kunst des Impressionismus als Inspiration für sein eigenes Werk auseinander. Brockhusens verstarb bereits mit 37 Jahren. Aufgrund seines frühen Todes zähle er lange nicht zu den geläufigen Namen der Berliner Secession wie Max Liebermann, Lovis Corinth, Walter Leistikow, Karl Hagemeister oder Lesser Ury. Sein von farbprächtigen Landschaften dominiertes Werk wird in den letzten Jahren mehr und mehr vom Kunsthandel und Museen wiederentdeckt. Diesem außergewöhnlichen Maler, wird sich die Sonderausstellung widmen und an seinem Beispiel die Etablierung des deutschen Impressionismus in Berlin und Brandenburg um 1900 vorstellen.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Potsdam Museum
Am Alten Markt 9 (Altes Rathaus)
14467 Potsdam

Tel.: +49 (0)331-2896868
E-Mail:
Webseite: www.potsdam-museum.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.