Daniel Goral
Über die italienischen Architekturvorbilder und chinesische Besonderheiten aus der Kaiserzeit
Das Orangerieschloss im Park Sanssouci entstand Mitte des 19.Jahrhunderts unter König Friedrich Wilhelm IV. Unverkennbar standen italienische Bauten Pate für das Gebäude. Auch in den Innenräumen spiegelt sich die Italiensehnsucht des Königs und die Liebe zu den Gemälden Raffaels wider. Aber warum standen zu Beginn des 20. Jahrhunderts astronomische Geräte auf der Terrasse vor dem Schloss?
Weitere Informationen:
Über die italienischen Architekturvorbilder und chinesische Besonderheiten aus der Kaiserzeit
Das Orangerieschloss im Park Sanssouci entstand Mitte des 19.Jahrhunderts unter König Friedrich Wilhelm IV. Unverkennbar standen italienische Bauten Pate für das Gebäude. Auch in den Innenräumen spiegelt sich die Italiensehnsucht des Königs und die Liebe zu den Gemälden Raffaels wider. Aber warum standen zu Beginn des 20. Jahrhunderts astronomische Geräte auf der Terrasse vor dem Schloss?
Weitere Informationen: