© Privat, Privat

In 88 Tagen

Von italienischen Bauten und chinesischer Astronomie

Auf einen Blick

Daniel Goral
Über die italienischen Architekturvorbilder und chinesische Besonderheiten aus der Kaiserzeit

Das Orangerieschloss im Park Sanssouci entstand Mitte des 19.Jahrhunderts unter König Friedrich Wilhelm IV. Unverkennbar standen italienische Bauten Pate für das Gebäude. Auch in den Innenräumen spiegelt sich die Italiensehnsucht des Königs und die Liebe zu den Gemälden Raffaels wider. Aber warum standen zu Beginn des 20. Jahrhunderts astronomische Geräte auf der Terrasse vor dem Schloss?

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH
Orangerieschloss
14469 Potsdam

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Das könnte sie auch interessieren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.