Am 12. Juni 2025 lud der Tourismusverband Havelland e.V. gemeinsam mit der IHK Potsdam und mit freundlicher Unterstützung des Vielfruchthofs Domstiftsgut Mötzow zum Tourismustag Havelland 2025 – der zentralen Netzwerkveranstaltung der Region. Und 137 Gäste folgten dem Ruf nach Beetzseeheide – neugierig auf neue Perspektiven, technologische Trends und das persönliche Miteinander.
Digitalisierung, Dorfläden und Dialog auf Augenhöhe
Mit dem diesjährigen Motto „Gemeinsam über den Tellerrand schauen“ war klar: Es sollte um mehr gehen als touristische Zahlen. So eröffnete Matthias Kühn, Geschäftsführer des Tourismusverbands, den Tag mit einem Impuls zu den Chancen von Künstlicher Intelligenz und der Kraft ländlicher Netzwerke.
Mit dabei waren starke Stimmen:
- Maik Lange (AI Transformation Lead, Bayer AG) zeigte, wie KI Prozesse vereinfachen und neue Freiräume für echte Gastfreundschaft schaffen kann.
- Felicitas Nadwornicek (Neulandia UG) begeisterte mit einem Impuls zu Zwischennutzung und Transformation – und eröffnete neuen Denkraum für leerstehende Gebäude auf dem Land.
- Jann Barkemeyer berichtete über die Wiederbelebung des Gutshofs Mötzow – von der Ruine zum beliebten Ausflugsziel.
- Dr. Andreas Zimmer (TMB GmbH) sprach über neue Wege der Tourismusfinanzierung.
- Julia Hüller zeigte, wie FeWo-Vermietung durch Automatisierung entspannter gelingen kann.
Mehr als nur ein Programmpunkt: Wertschätzung & Wandel im Team
Der Tag hatte auch eine persönliche Note:
Langjähriges Vorstandsmitglied Fred Ostermann wurde verabschiedet – mit großem Dank für sein Engagement.
Hartmut Siewert feierte sein 10-jähriges Dienstvertragsjubiläum im Verband. Und im Team wurde der Staffelstab übergeben: Franziska Butzko, bisher verantwortlich für Natur- und Aktivtourismus, verabschiedete sich in die Selbstständigkeit. Am 22. Juni eröffnet sie in Ribbeck ihren eigenen Einrichtungsladen mit Café – ein Ort, der ihre Ideen weiterleben lässt. Ihre Nachfolge tritt Lennart Strahl an, der als neues Teammitglied begrüßt wurde.
„Wir gestalten nicht nur touristische Projekte – wir gestalten Verbindungen“, betont Matthias Kühn. „Das Miteinander ist der stärkste Motor für die Zukunft unserer Region.“
Jetzt geht es weiter – mit den KI-Praxistagen
Auf großes Interesse stieß das Thema Künstliche Intelligenz. Der Verband lädt deshalb zu zwei exklusiven Workshops mit Maik Lange ein:
Wann: 19. Juni & 09. Juli 2025 | Wo? Landgut Stober | max. 15 Teilnehmende
Für den Termin am 19. Juni ist eine Anmeldung noch bis Dienstag, 17. Juni, 10:00 Uhr möglich.
Zukunft gemeinsam gestalten – Kommunen willkommen.
Der Impuls zu kreativer Zwischennutzung hat gezeigt, wie viel Potenzial in leerstehenden Gebäuden auf dem Land steckt. Kommunen, die Interesse an einer Beratung oder Zusammenarbeit haben, sind herzlich eingeladen, sich beim Verband zu melden.