Doch nicht nur am Mühlentag ist viel Trubel auf dem Mühlenhügel. Am Tag des offenen Denkmals und am Museumstag des Landkreises Potsdam-Mittelmark gibt es Sonderveranstaltungen. Die Mühle kann auch nach Terminabsprache zwischen April und Oktober jederzeit besichtigt werden. Der erfahrene Windmüller "Paule" erklärt mit viel Enthusiasmus die Funktionen und beteiligt die Kinder aktiv am Mahlvorgang.
Von der Bockwindmühle in Cammer führt der wieder hergerichtete Mühlensteig über Äcker und Wiesen zum Gutspark Cammer, der Anfang des 19. Jahrhunderts von einem Barockpark zu einem Landschaftspark nach Wörlitzer Vorbild umgestaltet wurde. Unterwegs öffnet sich der Blick auf die Belziger Landschaftswiesen, es geht vorbei an einem Storchenhorst und kurz vorm Ziel passiert man den Grabhügel der Gutsherrenfamilie Brösigke. Der Weg ist ausgeschildert mit einem Hinweisschild und dem Zeichen "Weiße Mühle auf grünem Grund".