Die ursprüngliche Gartenanlage sah sechs Themenbereiche vor. Darin kombinierte und gruppierte Foerster Stauden mit Blumenzwiebeln, Gräsern und Gehölzen zu kleinen Kunstwerken.
Die Gartenanlage wurde mehrmals umgestaltet. Seit 1981 steht sie als "Karl-Foerster-Gedenkstätte" unter Denkmalschutz. Zur Bundesgartenschau 2001 wurde sie als Gartendenkmal rekonstruiert. In der benachbarten Gärtnerei können die original Foerster-Stauden erworben werden.
Von April bis Oktober finden regelmäßig Führungen durch den Foerster-Garten statt. Eine Anmeldung per E-Mail wird erbeten. Gruppenführungen sind jederzeit nach Absprache möglich.