Werder (Havel)

Blütenstadt und Obstkammer

Der staatlich anerkannter Erholungsort Werder (Havel) ist umgeben von zahlreichen Seen und sollte bei einer Reise durch Brandenburg nicht fehlen. Es ist zum einen der 45 Meter hohe Kirchturm der neugotischen Heilig-Geist-Kirche, zum anderen die rekonstruierte Bockwindmühle, die die Silhouette der Stadt inmitten der Lennéschen Kulturlandschaft prägen. Die urigen eingeschossigen Fischerhäuser und der barocke Putzbau des Alten Rathauses zeigen, wie die Bauweise des 18. Jahrhunderts noch heute das Stadtbild bestimmt. Die historische Altstadt und die reizvolle Landschaft lassen sich während einer Wanderung oder einer Rad- oder Bootstour erleben.

Rosa und weiß

Wenn die Obstbäume im Frühjahr in voller Blüte stehen, feiert Werder (Havel) nun schon seit 1879 sein berühmtes Baumblütenfest. Gäste von nah und fern erfreuen sich an den verschiedensten regionalen Produkten, wie z.B. den Obstweinen der Werderaner Obstzüchter oder dem Qualitätswein vom Werderaner Wachtel- und Galgenberg als nördlichstes zusammenhängendes Weinanbaugebiet für Qualitätswein Europas. 

EINE SKYLINE ZUM VERLIEBEN

„Vom Wasser umflossenes Land“ – das bedeutet Werder. Im Sommer herrscht reges Treiben auf der beliebten Altstadtinsel. Urige Gässchen mit eingeschossigen Fischerhäuschen, liebevoll restaurierte Cafés und der barocke Bau des Alten Rathauses entführen Sie in das 18. Jahrhundert.

Werder (Havel) entdecken

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.