© Lutz van Dijk

In 33 Tagen

Lesung mit Lutz van Dijk "Irgendwann die weite Welt"

Auf einen Blick

Der Historiker und Schriftsteller Lutz van Dijk stellt seinen Roman "Irgendwann die weite Welt" vor.

Kindheit und frühe Jugend in Westberlin, in der Nähe der Berliner Mauer

Westberlin. Alle wollen dahin.
Einer will weg, so weit wie möglich.
Ein Junge auf der Suche nach Freundschaft,
Liebe und Sex - und schließlich der weiten Welt.

Sein Leben beginnt am Stadtrand von Westberlin. In einem hässlichen Neubau gegenüber einer Flüchtlingssiedlung – und nicht weit von der Mauer. Zu einer Zeit, als es das Wort „queer“ noch nicht gibt und „schwul“ allein ein Schimpfwort ist.

Lutz van Dijk berichtet von seinem Aufwachsen in der Mauerstadt, bis er mit achtzehn abhaut nach New York. Ein bewegender Roman über Westberlin damals – weitgehend unbekannt selbst für jene, die später genau hier ihre Freiheit suchten.

In Kooperation mit "Gegen Vergessen Für Demokratie e.V.", die RAA Brandenburg, die RAA Bundeskoordination, der Querverlag Berlin, Queer Amnesty Berlin e.V..

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Stadt- und Landesbibliothek
Am Kanal 47
14467 Potsdam

Tel.: +49 (0)331 289-6600
E-Mail:
Webseite: bibliothek.potsdam.de/de

Ansprechpartner

Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
Am Kanal 47
14467 Potsdam (Potsdam)

Tel.: +49 (0) 331 289-6444
E-Mail:

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Das könnte sie auch interessieren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.