Auf einen Blick
- Reiseregion Potsdam
- Potsdam
- 0331 2896112
Die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße fördert das Andenken an Verfolgte der NS-Diktatur, der sowjetischen Besatzungsherrschaft und der SED-Diktatur. Im ehemaligen Gerichts- und Hafthaus wird die Geschichte der unterschiedlichen Diktaturen und ihrer Opfer erforscht und dokumentiert. Auch die Überwindung der SED-Diktatur und der Einsatz für Freiheit und Menschenrechte werden hier gewürdigt. Die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße zeigt Ausstellungen zu allen Phasen der Geschichte des Hauses und bietet regelmäßig Führungen, Projekte und Veranstaltungen zu damit verbundenen Themen an.
Auf der Karte
Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
Lindenstraße 54
14467 Potsdam
Deutschland
Tel.: 0331 2896112
E-Mail: info@gedenkstaette-lindenstrasse.de
Webseite: www.gedenkstaette-lindenstrasse.de
Gut zu wissen
Datum | Wochentag | Uhrzeit |
---|---|---|
31.01.2023 | Dienstag | 10:00 - 18:00 |
01.02.2023 | Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
02.02.2023 | Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
03.02.2023 | Freitag | 10:00 - 18:00 |
04.02.2023 | Samstag | 10:00 - 18:00 |
05.02.2023 | Sonntag | 10:00 - 18:00 |
07.02.2023 | Dienstag | 10:00 - 18:00 |
08.02.2023 | Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
09.02.2023 | Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
10.02.2023 | Freitag | 10:00 - 18:00 |
Montag ist Ruhetag, an den meisten Feiertagen geöffnet, zwischen dem 24. Dezember und dem 01. Januar, Oster- und Pfingstmontag sowie den Reformationstag geschlossen
- Geschichts- und Gewerbemuseum
- Mahn- und Gedenkstätte
- Baudenkmal
- historische Stätte / Gedenkstätte
Erwachsene Eintritt (ermäßigt 2,00 Euro) | 4,00 Euro EUR | |
Erwachsene Eintritt mit Führung (ermäßigt 4,00 Euro) | 6,00 Euro EUR | |
Erwachsene Zeitzeugengespräch mit Führung (ermäßigt 4,00 Euro) | 5,00 EUR | |
Kinder Schüler:innen allgemein kostenfrei bis Jahren | kostenlos EUR | |
Hinweis zum Preis: Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Norwegisch |