Der absolute Höhepunkt der Tour ist das Schiffshebewerk Niederfinow. Hier fahren Yachten und Boote bis zu einem Gewicht von 1.000 Tonnen Fahrstuhl. Und zwar bis in eine Höhe von 36 Metern. Faszinierende Naturbeobachtungen verspricht das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.
Länge / Dauer: 172 Km (4-5 Tage)
Start: Marina Lanke, Berlin
Ziel: Marina Gartz
Anreise:
- ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RB18972 (Nauen) bis Berlin Spandau. Ab dem Brunsbüttler Damm/Ruhlebener Strasse weiter mit dem Bus 134 (Alt-Gatow) zur Haveldüne und noch ca. 1 Km zu Fuß (ca. 30 Minuten).
- PKW: Ab Berlin über die B2 zur Marian Lanke (ca. 45 Minuten).
Landgang:
- Oranienburg: Schloss und Park
- Oderberg: Museum für Binnenschifffahrt mit historischem Schaufelraddampfer
nautische Informationen: Auf dem Finowkanal und dem Werbellinsee genügt ein Charterschein. Für die anderen Gewässer ist ein Sportbootführerschein erforderlich.
- überwiegend künstlich geschaffene Wasserwege
- Finowkanal: älteste noch intakte künstliche Wasserstraße Deutschlands
- auf dem Oder-Havel-Kanal Beachtung der Berufsschifffahrt
- Werbellinsee: einer der klarsten Seen Brandenburgs
- Werbellinkanal: direkte Verbindung vom Finowkanal über Marienwerder zum Werbellinsee mit Querung des Oder-Havel-Kanals. Seit 24.03.2015 gesperrt (Umleitung über den Oder-Havel-Kanal) (Pressemitteilung der Wasser- und Schifffahrtsamtes)
Führerschein: Auf dem Finowkanal und dem Werbellinsee genügt ein Charterschein. Für die anderen Gewässer ist ein Sportbootführerschein erforderlich.
Karten / Literatur: "TourenAtlas Wasserwandern / TA5 Berlin-Brandenburg mit Spreewald: Oder, Havel, Spree + Nebengewässer", 1:75.000 & 1:25.000, Verlag: Jübermann, Auflage: 5 (5. Juli 2013), ISBN-13: 978-3929540666, 25,- Euro