Länge / Dauer: 568 km (2 Wochen)
Start/Ziel: Marina Lanke, Berlin
Anreise:
- ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RB10 (Nauen) nach Spandau. Ab hier weiter mit dem Bus 134 (Alt-Gatow) bis Haveldüne und abschließed noch etwa 1 Km zu Fuß zur Marina Lanke (ca. 45 Minuten).
- PKW: Ab Berlin Zentrum über die B2 (Heerstraße) zur Marina Lanke (ca. 45 Minuten).
Landgang:
- Potsdam: UNESCO Weltkulturerbe, prächtige Schlösser, Parks und Gärten, barocke Innenstadt, Holländisches Viertel, Filmmuseum, Filmpark Babelsberg, Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte u.v.m.
- Brandenburg an der Havel: schöne Inselstadt, Dom, St.-Pauli Kloster
- Havelberg: Dom, Kirche
- Lenzen (Elbe): Burg, historische Altstadt
- Rühstädt: Storchendorf
- Dömitz: Renaissance-Festung, Fritz-Reuter-Museum, reizvoller Ortskern
- Grabow, Neustadt-Glewe, Parchim, Lübz: hübsche Kleinstädte mit viel Fachwerk, in Neustadt-Glewe gut erhaltene Wehrburg und Schloss
- Schwerin und Ludwigslust mit märchenhaften Schlössern
- Plau am See: schöne Altstadt, Hubbrücke, Burgwall und Turm, Wasserturm
- Malchow: Inselstädtchen, Kloster
- Waren (Müritz): sehenswerte Altstadt, Rathaus, Hafenpromenade, Müritzeum
- Röbel/Müritz: schöne Inselstadt, Marienkirche (lohnenswerte Turmbesteigung)
- Rechlin: Luftfahrttechnisches Museum
- Mirow: Barockschloss, Liebesinsel
- Fürstenberg/Havel: Inselstadt, Wasserburg, Barockschloss
- Mildenberg: Ziegeleipark, Hafen und Gasthaus, empfehlenswert ist die Rundfahrt mit der Tonlorenbahn
- Oranienburg: prächtige Barockschlossanlage
Führerschein: Motorsportboot-Führerschein für Binnengewässer ist Voraussetzung
Karten / Literatur: "TourenAtlas Wasserwandern / TA5 Berlin-Brandenburg mit Spreewald: Oder, Havel, Spree + Nebengewässer", 1:75.000 & 1:25.000, Verlag: Jübermann, Auflage: 5 (5. Juli 2013), ISBN-13: 978-3929540666, 25,00 Euro