Länge: 222 km (Teilabschnitt Brandenburg 148 km)
Start: Hohenzieritz
Ziel: Paretz
Logo / Wegstreckenzeichen: schwarzes Wappen mit einem weißen 'L' und einer Krone
Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE5 (Stralsund) nach Neustrelitz. Ab hier noch ca. 12 Km mit dem Rad nach Hohenzieritz (ca. 2h).
Abreise: Ab Paretz ca. 12 Km mit dem Rad nach Wustermark. Ab hier mit dem RB13 nach Berlin Jungfernheide und dann weiter mit dem RB10 zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 1h)
Verlauf: Hohenzieritz, Neustrelitz, Fürstenberg (Havel), Gransee, Oranienburg, Hennigsdorf, Berlin, Potsdam, Werder (Havel), Ketzin, Paretz
Sehens- / Wissenswertes:
- Schlosspark Charlottenburg: Grabstätte
- Pfaueninsel: Luisentempel
- Paretz: Schloss Paretz (einstiger Sommersitz der Königin Luise und ihres Gemahls Friedrich-Wilhelm III)
Kombinationsmöglichkeiten
- Havelradweg
- Tour Brandenburg
- Ruppiner-Seen-Kultur-Radweg
- Radfernweg Berlin-Kopenhagen
- Oder-Havel-Radweg
- Mauerweg
- Havelland-Radweg
- Euroroute R1
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Der Radweg veräuft über Streckenabschnitte folgender Radwege: Havelradweg, Europaradweg R1 und Radweg Berlin-Kopenhagen. Der Berliner Abschnitt ist nicht ausgeschildert und verläuft teilweise auf der Straße durch Wohngebiete. Von Fähre Ketzin bis Paretz ist der Weg teilweise unbefestigt und schmal.
Karten / Literatur:
- "Bikeline Havel-Radweg: Mit Havelland-Radweg. Von der Mecklenburgischen Seenplatte an die Elbe", 1:75.000, Esterbauer, Auflage: 05. (3. Februar 2016), ISBN-13: 978-3850004428, 13,90 Euro
- "Potsdam Havelland mit Tagestouren-Vorschlägen", Bielefelder Verlag, Auflage: 6 (1. März 2014)1:75.000, ISBN-13: 978-3870735784, 7,95 Euro
- "Radkarte Ruppiner Land", 1:75.000, Esterbauer Verlag, Auflage: 1. (15. April 2011), ISBN-10: 3850003043, 6,90 Euro