Länge / Dauer: 35 km (1-2 Tage)
Start: Plaue / Ziel: Optikstadt Rathenow
Anreise:
- ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE1 (Magdeburg) bis Kirchmöser. Ab hier mit dem Bus E/525 (Hohenstücken Nord) bis zur Gartenstadt Plauen und noch knapp 2Km zu Fuß bis Plauen (ca. 2h).
- PKW: Ab Berlin über die A115, A10 A2, B102 und B1 nach Plauen (ca. 1,5h).
Abstecher: Beginnen Sie die Tour bereits in Brandenburg an der Havel und fahren Sie über die westliche Havelseenplatte nach Plaue.
Landgang:
- Plaue: Fischerstädtchen Plaue, Einkaufsmöglichkeit von frischem Fisch bei mehreren Havel-Fischern, Fontane-Weg mit historischem Ensemble von Schloss, Park und Kirche
- Pritzerbe/Kützkow: Rohrweberei mit Schauwerkstatt, Kirche
- Bahnitz: Künstlerdorf mit Kunsthof, Kneipp-Station und zahlreichen Ateliers.
- Premnitz: Denkmalensemble Lucke-Hof
- Milow: NaturparkZentrum Westhavelland
- Optikstadt Rathenow: Optikpark, Optikindustriemuseum, Kirchberg mit der St. Marien-Andreas-Kirche
Anlegemöglichkeiten:
- Pritzerbe/Kützkow: links vor Kützkow am Campingplatz oder direkt in Pritzerbe an zwei Häfen am rechten Ufer
- Bahnitz: Gemeindeanleger
- Premnitz: Anlegestelle und Bootshafen Premnitz
- Milow: wassertouristisches Zentrum
- Optikstadt Rathenow: Einfahrt rechts in die Rathenower Havel, Anlegemöglichkeit direkt vor der Stadtschleuse
- Halten Sie bei Ihren ersten Einparkmanövern ausreichend Abstand zu anderen Booten.
- Fahren Sie erst eine Schleuse an, wenn Sie schon ein wenig Erfahrung mit dem Führen des Floßes gesammelt haben.
- Fahren Sie nicht bei mehr als Windstärke 4.
- Flöße ab 15 PS sind führerschein bzw. charterscheinpflichtig.
Karten / Literatur: "TourenAtlas Wasserwandern / TA5 Berlin-Brandenburg mit Spreewald: Oder, Havel, Spree + Nebengewässer, 1:75.000 & 1:25.000, Verlag: Jübermann, Auflage: 5 (5. Juli 2013), ISBN-13: 978-3929540666, 25,- Euro