Länge: 73 km (4,5 h)
Start: Bad Belzig
Ziel: Brandenburg an der Havel
Logo / Wegstreckenzeichen: rote Brandenburger Adler auf weißem Grund
Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE7 (Dessau) bis Bad Belzig (ca. 1 h).
Abreise: Ab Brandenburg mit dem RE1 (Frankfurt (Oder)) bis Berlin Hauptbahnhof (ca. 1 h).
Verlauf: Bad Belzig, Schwanebeck, Baitz, Trebitz, Brück, Neuendorf, Borkheide, Borkwalde, Kanin, Busendorf, Emstal, Kloster Lehnin, Damsdorf, Trechwitz, Schenkenberg, Götz, Gollwitz, Wust, Brandenburg an der Havel
Sehenswertes:
- Bad Belzig: Kurpark, Stadtkirche St. Marien, Burg Eisenhardt, Roger Loewig Haus, Briccicuskirche, Freizeit- und Erlebnisbad
- Brück: Naturbad
- Borkheide: Waldbad, Hans-Grade-Museum
- Emstal: Backofen-Museum
- Kloster Lehnin: Klosterkirche St. Marien, Kloster, Skulpturenpark am Klostersee, Lehniner Koigarten, Strandbad
- Damsdorf: Stellmachermuseum
- Brandenburg a. d. Havel: Dom St. Peter und Paul, St. Katharinenkirche, Altstädtisches Rathaus mit Roland, St. Gotthardt Kirche, marienbad, Computermuseum, Slawendorf, Heimatstube - Bund der Vertriebenen, Straßenbahnmuseum, Dommuseum, Strand am Grillendamm, Stadtmuseum im Steinortturm, Roland am Altstädtischen Markt, Altstädtisches Rathaus, Humboldthain, stadtmuseum im Frey-Haus, St. Annenkirche, Neustädtischer Markt, Archäologisches Landesmuseum
- Europaradweg R1
- Havel-Radweg
- Radtour "Otto Lilienthal"
- Storchenradweg
Karten / Literatur:
- "Tour Brandenburg: Rund um Berlin durch ganz Brandenburg", Maßstab 1:75.000, ISBN 978-3850002141, Esterbauer, 3. Aufl. (2014)